Emigration im Wandel der Zeit
Welche Beweggründe für Auswanderung gab und gibt es?
Welche Auswirkungen hatten und haben globale Effekte wie Krieg, Klimawandel oder Pandemie auf Wanderungswellen?
Auslandsaufenthalt als Karrierebooster?
Welchen Einfluss hat globale Mobilität auf die Menschen, auf die Arbeitswelt?
Ich bin dann weg!?
Welche Herausforderungen stellen Emigration und Remigration an Familie, Partnerschaft, Freunde, Beratung?
Auf dem Podium
Prof. Dr. Maike Andresen
Prof. Dr. Maike Andresen ist seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement und Organisational Behaviour an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Professor Andresen ist Initiatorin und Realisatorin des von der EU finanzierten Projekts GLOMO zur globalen Mobilität von Arbeitnehmenden, das sie über viereinhalb Jahre von 2017 -2022 als Koordinatorin steuerte (vgl. www.glomo.eu; Budget: 4 Millionen Euro). Ihre primären Forschungsinteressen liegen im Bereich der internationalen Mobilität von Arbeitskräften, (globalen) Karrieren und Flexibilisierung von Arbeit.
Dr. Simone Blaschka
Dr. Blaschka forscht unter anderem zum Thema Deutsche Überseeauswanderung in die amerikanischen Kolonien und in die USA sowie Emotionsgeschichte in der Migration
Sie veröffentlichte unter anderem "In die Neue Welt! Deutsche Auswanderer in drei Jahrhunderten." Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010
Weitere Informationen: https://www.dah-bremerhaven.de/
Regina Brodersen
Regina Brodersen stammt aus einem Dorf im norddeutschen Husum. Sie zog nach 15-jährigem Aufenthalt in Kanada zurück nach Deutschland. Ihre beiden vietnamesischen Adoptivkinder Stella und Matti sind in Calgary geblieben. Regina Brodersen besucht sie dort, so oft es geht. Und freut sich über ihre eigene neue berufliche Herausforderung und die altvertraute Umgebung in Bayern. Ob sie in München bleibt, kann Brodersen nicht mit Sicherheit sagen. Insgesamt arbeitete die Personalmanagerin über ein Drittel ihres Lebens im Ausland, neben Kanada lebte sie auch in Großbritannien und USA. Immer wieder neu aufzubrechen, gehört zu ihrem Leben.
Prof. Dr. Marcel Erlinghagen
Marcel Erlinghagen ist Professor für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen. In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Fragen der Migration und Integration. Dabei konzentriert sich seine Arbeit insbesondere auf die Aus- und Rückwanderung aus bzw. nach Deutschland. In den vergangenen Jahren war er maßgeblich an Aufbau und Auswertung der "German Emigration and Remigration Panel Study" (GERPS) beteiligt (www.gerps-project.de).
Prof. Dr. Thomas Faist
Thomas Faist promovierte an der New School for Social Research in New York und ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Davor baute er den Studiengang Politikmanagement an der Hochschule Bremen auf. Thomas Faist nahm zahlreiche Gastprofessuren im Ausland wahr, unter anderem an der University of Toronto in Kanada und der Universität Malmö in Schweden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Migration & Mobilität, Bürgerschaft, Sozialpolitik und Entwicklung. Er leitet derzeit Forschungsprojekte zur Mobilität internationaler Studierender und zum öffentlichen Engagement von Sozialwissenschaftler:innen. Sein neuestes Buch ist "Exit. Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert" (C.H. Beck, September 2022).
Weitere Informationen auf dieser Seite der Universität Bielefeld: https://www.uni-bielefeld.de/
Prof. Dr. Jochen Oltmer
Jochen Oltmer, Dr. phil. habil., ist Professor für Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte sowie Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnissen in Vergangenheit und Gegenwart; Buchpublikationen zuletzt u.a.
Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart, 2. aktualisierte und ergänzte Aufl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2020
Vom Ein- und Auswandern. Ein Blick in die deutsche Geschichte [Jugendsachbuch], 2. überarbeitete Aufl. Berlin: Jacoby & Stuart 2019;
(Hg.), Handbuch Staat und Migration in Deutschland vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Weitere Informationen finden Sie hier http://www.imis.uni-osnabrueck.de/oltmer_jochen/zur_person/profil.html
Nathalie Rivault
Nathalie Rivault leitet seit 2016 das nationale Koordinierungsbüro EURES in Deutschland.
EURES ist das europäische Netzwerk zur Unterstützung der Erwerbsmigration innerhalb der EU. Mehr als 1.000 EURES-Beraterinnen und Berater EU-weit informieren und beraten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in allen Fragen der Arbeitsmobilität innerhalb der EU.
Wie kann ich eine Arbeitsstelle im EU-Ausland finden? Wie sehen die Arbeits- und Lebensbedingungen aus? Wie kann ich mich am besten bewerben? Oder wie kann ich ausländische Kandidatinnen und Kandidaten für mein Unternehmen gewinnen?
Die Dienstleistungen sind gebührenfrei, professionell und mehrsprachig.
Mehr Informationen erhalten Sie auf dem EURES-Portal unter: https://ec.europa.eu/eures/public/index
Sabina Hoffmann
Sabina Hoffmann berät Auswanderer / Auslandstätige, Deutsche Rückkehrer, binationale Paare sowie Geflüchtete, die weiterwandern oder freiwillig in Ihre Heimat zurückkehren wollen. Nach der Änderung des Auswanderungsschutzgesetz (AuswSG) im Jahr 2013 hat Sabina Hoffmann ihre staatliche Zertifizierung 2014 vom Bundesverwaltungsamt erhalten. Von 1995-2014 war sie auch als EURES-Beraterin für das Raphaelswerk tätig.
Als Auswanderungsberaterin ist sie nicht nur beruflich, sondern auch biografisch sehr mit dem Thema Migration verwurzelt. Als Kind von sogenannten "Displaced Persons" wurde sie in Hannover geboren und war bis zu ihrer Einbürgerung 1992 staatenlos. Ihre Eltern wurden als Kinder, zusammen mit ihren Familien, aus Polen und der heutigen Ukraine zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert. Sie selbst lebte in England und der Schweiz und wuchs dreisprachig auf.