Emigration als unterschätzter Teil der Migration? Podiumstalk am 13. September
Diskutieren werden ab 13.30 Uhr: Prof. Dr. Maike Andresen, Dr. Simone Blaschka, Regina Brodersen, Prof. Dr. Marcel Erlinghagen, Prof. Dr. Thomas Faist, Prof. Dr. Jochen Oltmer, Nathalie Rivault und weitere Gäste. Das Podium beschäftigt sich mit Fragen zu folgenden Themen:
- Einordnung der Wanderungsbewegung der letzten 150 Jahre - Motivationen zur Auswanderung, Auswanderungswellen und deren Entstehung sowie die Auswirkung von globalen Effekten wie Klimawandel, Pandemie und Krieg auf die Migration weltweit
- Globale Mobilität und neue Formen der Migration (u.a. Kettenmigration, zirkuläre Migration, mobiles Arbeiten) und deren Konsequenzen und Chancen
- Soziale und soziologische Aspekte von Emigrations- und Remigrationsbewegungen, Auswirkungen neuer Migrationsformen auf Familie und Partnerschaft; neue Herausforderungen für die Auswanderungsberatung, ihre Rolle und Inhalte
Beschäftigten Sie sich gemeinsam mit den Expert*innen mit Migrationsthemen, die sämtliche Lebensbereiche betreffen:
13. September 2022 | 13.30-17.00 Uhr
Katholische Akademie, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Vielleicht haben Sie bereits einen persönlichen Anmeldelink erhalten. Ansonsten können Sie sich hier anmelden, um teilzunehmen. (Eine persönliche Anmeldung ist die Voraussetzung für die Teilnahme.)
Wir freuen uns auf Sie!